Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zu Besuch im Lieferando HQ

Lieferando feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Firmenjubiläum. Damit ist ein Unternehmen schon lange kein klassisches Start-Up mehr. Jedenfalls nicht als Tech-Company in der schnelllebigen Digitalbranche. Über die Bedeutung von Lieferando als Wirtschaftstreiber und Arbeitgeber haben wir mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner gesprochen. Ende August durften wir ihn zu einem Besuch in Lieferandos Deutschlandzentrale am Schlesischen Tor begrüßen. Neben der Führung über den Cuvry-Campus, durch die Büros und den Wintergarten haben Lieferando-Geschäftsführer Lennard Neubauer, Gründer Jörg Gerbig und Logistikgeschäftsführer Alexander Linden auch über die politischen Rahmenbedingungen gesprochen.

Besuch des Berliner Bürgermeisters im Lieferando HQ.JPG
  • JPG
Besuch des Berliner Bürgermeisters im Lieferando HQ.JPG

Unternehmensführung durch verschiedene Abteilungen

Zu Beginn zeigte sich der Bürgermeister überrascht von der Größe der 18.000 m2 umfassenden Lieferando-Zentrale sowie den etwa 1.500 Mitarbeitenden, die hinter den Kulissen Lieferandos Marktplatz, den Tech-Hub und Teile der Logistik steuern oder Kunden betreuen. Bei der Führung durch die Abteilungen Customer Service sowie Product & Tech konnte sich Wegner einen Eindruck über unsere Arbeitsstrukturen und Prozesse verschaffen – und erfahren, wie Lieferando die deutschlandweit über 35.000 angeschlossenen Partnern aus Gastronomie und Handel täglich bei der Digitalisierung unterstützt. Die Abteilung Corporate Solutions bot dem Bürgermeister Einblicke in Lieferando for Business, einen ihm bislang unbekannten Firmenkundenservices für Mitarbeiterrangebote. Zum Schluss der Tour verdeutlichte auch das Azubi-Programm im Dialogmarketing nochmals, wie umfassend sich Lieferando bereits als großer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber etabliert hat.

Hintergrundgespräch über politische Rahmenbedingungen

Nach dem Rundgang durch die Lieferando-Zentrale diskutierte Kai Wegner mit unseren Geschäftsführern, Gründer Jörg Gerbig und den begleitenden Journalisten über Lieferandos Bedeutung für den Standort Berlin:

  1. Lieferando ist in Berlin gegründet und eines der größten Digitalunternehmen der Hauptstadt, mit vielen hochqualifizierten Jobs, insgesamt rund 1.500 Büroangestellten in Bereichen der Marktplatzservices, Technologie und Produktentwicklung sowie digitalisierten Last-Mile-Logistik. Für den Erhalt unserer hohen Beschäftigungsstandards halten wir es für wirtschaftspolitisch weitsichtig, auch solche Unternehmen in der Wirtschafts- und Arbeitspolitik zu berücksichtigen.
  2. Nach 15 Jahren versteht sich Lieferando nicht mehr als Start-Up, sondern als "Grown-Up". Zugleich ist Lieferando vergleichsweise jung, geprägt von einem anhaltenden Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt mit globalen Wettbewerbern und einer hoch volatilen Nachfrage. In diesem Umfeld müssen sich, Geschäftsmodelle, Betriebsstrukturen und Services schnell und agil weiterentwickeln können. Dafür brauchen auch Grown-Ups den regulatorischen Spielraum für Innovation unter international vergleichbaren Wettbewerbsbedingungen.
  3. Lieferandos Geschäftsmodell ist gekommen, um zu bleiben und wird bereits in naher Zukunft noch deutlicher auf den Straßen Berlins und Deutschlands sichtbar. In Anbetracht der immer schneller wachsenden Nachfrage sind Zweiradlierdienste eine Chance für eine lebenswerte Hauptstadt und deren örtlichen Handel. Deshalb möchte auch Lieferando mitwirken an einer pragmatischen und zukunftsorienierten Stadtplanung, die Fahrräder und Last-Mile-Lieferdienste als Teil des Wirtschaftsverkehrs begreift.

Nach Abschluss der Gespräche betonte der Bürgermeister zum Abschied sein Interesse an einem fortlaufenden Austausch und wünschte Lieferando, als Berliner Urgestein, weiterhin viel Erfolg.

Auswahl_Blogpost_02.JPG
  • JPG
Auswahl_Blogpost_03.JPG
  • JPG
Auswahl_Blogpost_04.JPG
  • JPG

Über Just Eat Takeaway.com

Über Lieferando / Just Eat Takeaway.com

Lieferando ist ein führender Onlinemarktplatz zum Bestellen von Essen, Lebensmitteln und Alltagsprodukten in Deutschland. Das Unternehmen stellt Partnern eine Plattform, Infrastruktur sowie zahlreiche Services für ihr digitales Bestellgeschäft bereit und erleichtert Konsument:innen die Bestellung per App. Darüber hinaus bietet Lieferando einen Logistikdienst mit festangestellten Fahrer:innen für Partner ohne eigenen Lieferservice. Lieferando wurde 2009 in Deutschland gegründet und gehört zu Just Eat Takeaway.com (AMS: TKWY). Der Technologiekonzern mit Hauptsitz in Amsterdam verbindet über seine Plattform Konsument:innen und mehr als 350.000 Partner aus Gastronomie, Lebensmittel- und Einzelhandel. Er hat sich schnell zu einem führenden Onlinemarktplatz für Essenslieferungen entwickelt. Er ist neben Deutschland auch in Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Irland, Israel, Italien, Kanada, Luxemburg, Österreich, Polen sowie der Slowakei, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich vertreten. Mehr auf www.justeattakeaway.com/newsroom, www.justeattakeaway.com, LinkedIn und Twitter/X.

Verwandte Themen

Receive latest company news

Are you a journalist or do you work for a publication?
Sign up and request access to latest company news.

Request access

Erhalten Sie Just Eat Takeaway.com-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren