Der Schweizer Delivery-Marktführer Just Eat kooperiert mit dem Robotikunternehmen RIVR, einem Spin-off der ETH Zürich, um die Zustellung von Gerichten und Lebensmitteln mit autonomen Bodenrobotern zu testen. Damit ist Just Eat der erste Lieferservice in Europa, welcher Roboter mit Rädern, Beinen und physischer KI für diesen Zweck einsetzt.
Die zweimonatige Testphase findet in Zürich-Oerlikon statt, wo der RIVR-Roboter Bestellungen des Restaurants Zekisworld an Just Eat-Kunden ausliefert. In den ersten 30 Tagen begleitet ein Sicherheitsexperte von RIVR die Zustellungen. Anschliessend wird der gesamte Lieferprozess – von der Abholung bis zur Auslieferung – vom Kontrollzentrum aus ferngesteuert.
Der RIVR-Bodenroboter fährt mit einer Geschwindigkeit von 15km/h. Im Gegensatz zu anderen Robotern kombiniert er Räder für eine effiziente Fortbewegung mit Beinen, um Treppen und Bordsteine zu überwinden.Dank künstlicher Intelligenz erkennt er seine Umgebung, weicht Hindernissen aus und manövriert sicher um Fussgänger, Fahrzeuge und Radfahrer herum. Für maximale Sicherheit kann der Roboter in Notfällen automatisch oder ferngesteuert gestoppt werden. Zusätzlich sorgen Lichter und eine Fahne dafür, dass er Tag und Nacht gut sichtbar ist.
Dank seiner robusten Bauweise ist der Roboter bei jedem Wetter einsatzbereit, sei es bei Regen, Schnee, starker Hitze oder Wind. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern und einer speziellen Innenwand, die das Auslaufen von Speisen und Getränken verhindert, kann er auch grosse Bestellungen zuverlässig und sicher transportieren.
Der RIVR-Roboter wird zunächst echte Essensbestellungen in Zürich vom Restaurant Zekis World ausliefern. Als erstes On-Demand-Lieferunternehmen, das diese Art von Bodenrobotik in Europa testet, plant das Mutterunternehmen Just Eat Takeaway.com, im Laufe des Jahres weitere Roboter-Lieferungen in anderen europäischen Städten einzuführen, mit einer möglichen Expansion in den Einzelhandel und Convenience-Stores.Nach der Einführung des Drohnen-Lieferservice in Irland in Zusammenarbeit mit Manna, ist dies der nächste Schritt, um die betriebliche Effizienz weiter zu steigern.
Lukas Streich, Geschäftsführer Just Eat Schweiz: «Unsere Vision ist es, den Alltag für Kunden bequemer zu gestalten. Wir glauben, dass Innovation der entscheidende Motor ist, um dies zu verwirklichen. Sie treibt unser Engagement an, neue Dienstleistungen und Technologien zu erforschen, zu testen und zu integrieren. All das zielt darauf ab, unser Angebot zu verbessern und ein noch besseres Erlebnis für unser gesamtes Ökosystem zu schaffen.»
Marko Bjelonic, Gründer und CEO RIVR: «Die Zusammenarbeit mit Just Eat Takeaway.com gibt einen Einblick in eine Zukunft, in der sich Automatisierung ganz natürlich in unsere Städte einfügt und den Menschen hilft, das zu bekommen, was sie brauchen, wann sie es brauchen. Physical AI ermöglicht es unseren Robotern, die reale Welt zu verstehen und sich an sie anzupassen. Das ist ein Schritt, um autonome Lieferungen nicht nur effizient, sondern auch intuitiv, sicher und wirklich auf den Menschen ausgerichtet zu gestalten.»
Über Just Eat Takeaway.com
Über Just Eat Schweiz
Just Eat wurde 2007 als Eat.ch von ehemaligen HSG-Studenten gegründet und hat sich zur führenden Lieferplattform der Schweiz entwickelt. Das Unternehmen vernetzt schweizweit 6’000 Partner mit rund 1,5 Millionen Kund:innen und erreicht dabei über 90 Prozent aller Postleitzahlen. Bestellungen werden entweder direkt von den Partnern oder über die eigene Just Eat-Logistik mit fest angestellten Fahrer:innen ausgeliefert. Der Schweizer Hauptsitz befindet sich in Zürich; Geschäftsführer ist Lukas Streich.
Ob grosse internationale Ketten oder unabhängige Familienbetriebe: Just Eat versteht sich als Partner der Gastronomie. Das Unternehmen strebt zudem eine Pionierrolle im dynamischen On-Demand-Markt an – einem Segment, dessen Bestellungen sich allein im letzten Jahr verdoppelt haben. On-Demand bedeutet, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt sofort bei Bedarf verfügbar ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und noch mehr Partner an die Plattform zu binden, erweitert Just Eat sein Logistik-Netzwerk kontinuierlich. Das übergeordnete Ziel: Alles, was in einer Stadt erhältlich ist, soll in unter 45 Minuten ausgeliefert werden.
Der Mutterkonzern Just Eat Takeaway.com hat das On-Demand-Modell international bereits erfolgreich etabliert: Europaweit kooperiert das Unternehmen mit 160 Lebensmittel- und Convenience-Marken an knapp 13’000 Standorten. Weltweit verbindet Just Eat Takeaway.com Kund:innen mit 356’000 Partnerbetrieben in 17 Ländern.
À propos de Just Eat Suisse
L’entreprise Just Eat a été fondée en 2007 sous le nom d’Eat.ch par d’anciens étudiants de l’Université de Saint-Gall et est devenue la première plateforme de livraison en Suisse. L’entreprise met en réseau 6000 partenaires dans toute la Suisse avec environ 1,5 million de clients et atteint ainsi plus de 90% de tous les codes postaux. Les commandes sont livrées soit directement par les partenaires, soit par le biais de notre propre logistique Just Eat avec des livreuses et des livreurs salariés. Le siège suisse se trouve à Zurich; le directeur est Lukas Streich.
Qu’il s’agisse de grandes chaînes internationales ou d’établissements familiaux indépendants, Just Eat se considère comme un partenaire de la restauration. L’entreprise entend également jouer un rôle de pionnier sur le marché dynamique des offres à la demande, un segment dont les commandes ont doublé rien que l’année dernière. Dans ce secteur, un service ou un produit est disponible immédiatement en cas de besoin. Pour répondre à cette exigence et fidéliser encore plus de partenaires à la plateforme, Just Eat élargit continuellement son réseau logistique. L’objectif principal: que tout ce qui est disponible dans une ville puisse être livré en moins de 45 minutes.
La société mère Just Eat Takeaway.com a déjà établi avec succès le modèle à la demande à l’international: dans toute l’Europe, l’entreprise coopère avec 160 marques alimentaires et de produits de consommation courante sur près de 13 000 sites. Just Eat Takeaway.com met en relation des clients dans le monde entier avec 356 000 entreprises partenaires dans 17 pays.
Kontaktdaten
-
- Séverine Linda Götz
- Manager Corporate Communications & Public Affairs
- severine.goetz@justeattakeaway.com