Mehr als Sponsoring: Just Eat stärkt den Frauenfussball und bereichert das Stadionerlebnis

Just Eat
  • jpg
Just Eat

Just Eat ist offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz und begleitet das Turnier mit einer Reihe gezielter Massnahmen. Im Fokus stehen die Förderung des Mädchenfussballs auf Breitensportebene mit der Initiative «Feed the Game» in Basel, Zürich und Genf, die Einführung des digitalen Bestellsystems «Quick Collect» in drei Stadien sowie Nachhaltigkeitsinitiativen wie CO₂-Kennzeichnungen auf Speisekarten und biologisch abbaubare Verpackungen.

Mit «Feed the Game» bringt Just Eat ein bewährtes Förderprogramm für den Breitenfussball erstmals in die Schweiz – nach erfolgreichen Umsetzungen in den Niederlanden mit der bekannten Spielerin Vivianne Miedema (2023) und Spanien mit Salma Paralluelo (2024). Ziel ist es, Mädchen einen besseren Zugang zum Fussball zu ermöglichen und die Strukturen in Basisvereinen nachhaltig und von innen heraus zu stärken. Just Eat agiert dabei als Vermittler, der verschiedene Akteure wie Spielerinnen, Vereine, Fachwissen und wesentliche finanzielle Mittel zusammenbringt und so zu einem Gesamtwachstum des Frauenfussballs in der Schweiz beiträgt.

Schulungen, Sommercamps und Restaurantpartnerschaften
In Genf (28. Juni), Basel (5. Juli) und Zürich (17. Juli) unterstützt Just Eat 6 lokale Vereine durch Schulungen, Sommercamps und neue Restaurantpartnerschaften. Die Online-Schulungen werden in Zusammenarbeit mit der auf Geschlechtergerechtigkeit spezialisierten Organisation Women Win durchgeführt. Nach diesen Sitzungen wird erwartet, dass die teilnehmenden Vereine ihre neuen Erkenntnisse anwenden, um spezifische Herausforderungen im Mädchenfussball zu identifizieren und anzugehen.

Parallel dazu organisiert Just Eat in jeder der drei Städte ein Fussballcamp für insgesamt 100 Mädchen im Alter von 5 bis 13 Jahren. Das Hauptziel dieser Sommercamps besteht darin, den Mädchen einen direkten Weg in den Vereinsfussball zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abschluss von drei Schulungen erhalten die Vereine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 30’000 CHF sowie eine Partnerschaft für die kommende Saison (2025/2026) mit einem Restaurant, das die Teams nach den Spielen verpflegt. Dadurch soll auch die Sichtbarkeit der Vereine und der Initiative erhöht werden.

Nie mehr anstehen mit «Quick Collect»
Ebenfalls zur UEFA Women’s EURO 2025 lanciert Just Eat das mobile Bestellsystem «Quick Collect» in den Stadien in Basel, Genf und St. Gallen. Fans können damit ihre Speisen und Getränke von Türöffnung bis Spielende bequem per Smartphone bestellen und an einer ausgewiesenen Ausgabestelle zur gewünschten Uhrzeit abholen, ohne anstehen zu müssen. QR-Codes auf Sitzen, Postern und Ständen führen direkt zum Angebot des jeweiligen Sektors. Die Bezahlung erfolgt sicher und unkompliziert via Kreditkarte oder Twint. Die Lösung kommt bei insgesamt 13 Spielen zum Einsatz, darunter beim Eröffnungsspiel und Finale im Basler St. Jakob-Park. Mit dem Versprechen «Don’t miss a moment» trägt «Quick Collect» dazu bei, den Komfort und das Stadionerlebnis für alle Besucher:innen zu verbessern, indem diese mehr Zeit haben, das Spiel zu geniessen.

Klimaschutz im Stadion: CO₂-Kennzeichnung und nachhaltige Verpackung
Ein Kernanliegen des ganzheitlichen Nachhaltigkeitsengagements von Just Eat ist es, soziale und ökologische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu übernehmen. Da die Nahrungsmittelproduktion ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verursacht, führt Just Eat zusammen mit dem ClimateTech-Partner MyEmissions, dem Gewinner des letztjährigen Champions Innovate Prize der UEFA, CO₂-Kennzeichnungen auf Speisekarten in allen acht WEURO-Stadien ein. Die Gerichte werden in einem einfach verständlichen Ampelsystem (A bis E) klassifiziert und ermöglichen es Fans, bewusstere und klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen.

Bereits bei den UEFA Champions League Finals konnte damit eine messbare CO₂-Reduktion erreicht werden. Darüber hinaus stellt Just Eat in Basel kompostierbare, mit Algen beschichtete Takeaway-Verpackungen seines Partners Notpla zur Verfügung. Diese innovativen Boxen zersetzen sich vollständig innerhalb weniger Wochen und wurden 2022 von Prinz William mit dem renommierten Earthshot Prize ausgezeichnet.

Mit diesem umfassenden Engagement, das von Nachwuchsförderung über digitales Fan-Catering bis hin zu konkreten Nachhaltigkeitsmassnahmen reicht, will Just Eat einen positiven und nachhaltigen Beitrag zur UEFA Women’s EURO 2025 leisten: «Als offizieller Sponsor der diesjährigen Women's EURO möchten wir zur sozialen und ökologischen Stärkung des Breitensports beitragen – mit Massnahmen auf und neben dem Platz. Mit ‹Feed the Game›, ‹Quick Collect› und unseren Umweltinitiativen leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Turnier, sondern zur Gesellschaft insgesamt», betont Lukas Streich, Country Manager von Just Eat Schweiz.

Über Just Eat Takeaway.com

Über Just Eat Schweiz
Just Eat wurde 2007 als Eat.ch von ehemaligen HSG-Studenten gegründet und hat sich zur führenden Lieferplattform der Schweiz entwickelt. Das Unternehmen vernetzt schweizweit 6’000 Partner mit rund 1,5 Millionen Kund:innen und erreicht dabei über 90 Prozent aller Postleitzahlen. Bestellungen werden entweder direkt von den Partnern oder über die eigene Just Eat-Logistik mit fest angestellten Fahrer:innen ausgeliefert. Der Schweizer Hauptsitz befindet sich in Zürich; Geschäftsführer ist Lukas Streich.

Ob grosse internationale Ketten oder unabhängige Familienbetriebe: Just Eat versteht sich als Partner der Gastronomie. Das Unternehmen strebt zudem eine Pionierrolle im dynamischen On-Demand-Markt an – einem Segment, dessen Bestellungen sich allein im letzten Jahr verdoppelt haben. On-Demand bedeutet, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt sofort bei Bedarf verfügbar ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und noch mehr Partner an die Plattform zu binden, erweitert Just Eat sein Logistik-Netzwerk kontinuierlich. Das übergeordnete Ziel: Alles, was in einer Stadt erhältlich ist, soll in unter 45 Minuten ausgeliefert werden.

Der Mutterkonzern Just Eat Takeaway.com hat das On-Demand-Modell international bereits erfolgreich etabliert: Europaweit kooperiert das Unternehmen mit 160 Lebensmittel- und Convenience-Marken an knapp 13’000 Standorten. Weltweit verbindet Just Eat Takeaway.com Kund:innen mit 356’000 Partnerbetrieben in 17 Ländern.

À propos de Just Eat Suisse
L’entreprise Just Eat a été fondée en 2007 sous le nom d’Eat.ch par d’anciens étudiants de l’Université de Saint-Gall et est devenue la première plateforme de livraison en Suisse. L’entreprise met en réseau 6000 partenaires dans toute la Suisse avec environ 1,5 million de clients et atteint ainsi plus de 90% de tous les codes postaux. Les commandes sont livrées soit directement par les partenaires, soit par le biais de notre propre logistique Just Eat avec des livreuses et des livreurs salariés. Le siège suisse se trouve à Zurich; le directeur est Lukas Streich.

Qu’il s’agisse de grandes chaînes internationales ou d’établissements familiaux indépendants, Just Eat se considère comme un partenaire de la restauration. L’entreprise entend également jouer un rôle de pionnier sur le marché dynamique des offres à la demande, un segment dont les commandes ont doublé rien que l’année dernière. Dans ce secteur, un service ou un produit est disponible immédiatement en cas de besoin. Pour répondre à cette exigence et fidéliser encore plus de partenaires à la plateforme, Just Eat élargit continuellement son réseau logistique. L’objectif principal: que tout ce qui est disponible dans une ville puisse être livré en moins de 45 minutes.

La société mère Just Eat Takeaway.com a déjà établi avec succès le modèle à la demande à l’international: dans toute l’Europe, l’entreprise coopère avec 160 marques alimentaires et de produits de consommation courante sur près de 13 000 sites. Just Eat Takeaway.com met en relation des clients dans le monde entier avec 356 000 entreprises partenaires dans 17 pays.



Kontaktdaten

Receive latest company news

Are you a journalist or do you work for a publication?
Sign up and request access to latest company news.

Request access

Erhalten Sie Just Eat Takeaway.com-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren